
«Vom Schrei Zur Bewegung» Tanzperformane von Felipe González Berríos und Florencia Lagos Neumann
Mit „Vom Schrei zur Bewegung“ bringt NaOM Teatro unter der künstlerischen Leitung von Andrea Lagos Neumann am 20., 21. und 22. März um jeweils 20:00 Uhr das Unsichtbare auf die Bühne des Kammertheaters im E-WERK Freiburg. Gemeinsam mit Felipe González Berríos und Florencia Lagos Neumann hat sie dieses Stück konzipiert.
Es geht nicht nur um Geschichten vergangener Diktaturen in Lateinamerika zwischen 1970 und 1990, sondern Erinnerungen, die weiterleben – in Körpern, in Stimmen, in Kunst. Tanz, Musik, Video und Stickerei verweben sich zu einem lebendigen Archiv der Emotionen – ein künstlerischer Widerstand gegen das Vergessen.
„Geschichten von Diktaturen. Geschichten des Horrors, aber auch des Humors und der Zärtlichkeit. Menschen, die uns nahe waren, die auf uns aufpassten, aber von denen wir nichts wussten. Erinnerungen, die in den Körpern bleiben und uns mit noch immer aktiven Systemen der Unterdrückung und Gewalt konfrontieren.“ Andrea Lagos Neumann
Die Choreografie wird von Felipe González Berríos, Rebecca Mary Narum und Lola Villegas Fragoso verkörpert. Ihre Bewegungen lassen jene Stimmen erklingen, die oft zum Schweigen gebracht wurden – Stimmen der FLINTA*-Gemeinschaft (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen), die durch Bewegung, Klang und Gesten sichtbar werden.
„Sie sind Teil unserer eigenen Geschichte, zum Schweigen gebrachte Zeugnisse, die heute präsent werden.“ Andrea Lagos Neumann
Wie verhindern wir, dass diese Geschichten verstummen? In einer Zeit, in der Demokratie weltweit bedroht ist, stellt „Vom Schrei zur Bewegung“ diese Frage eindringlich. Es ist mehr als eine Performance – es ist eine Einladung, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und Verantwortung für Erinnerung und Gerechtigkeit zu übernehmen.
„Nuestros muertos están cada día más vivos, cada día más jóvenes, cada día más frescos…” – “Unsere Toten sind jeden Tag lebendiger, jeden Tag jünger, jeden Tag frischer …..“ Aus einem Gedicht von Pedro Lemebel, Künstler*in und Aktivist*in gegen die Diktatur in Chile
Termine: 20., 21., 22. März | 20:00 Uhr | Kammertheater Freiburg
Dauer: 1 Stunde
Künstlerische Leitung: Andrea Lagos Neumann
Konzept & Co-Kreation: Andrea Lagos Neumann, Felipe González Berríos, Florencia Lagos Neumann
Tanz: Felipe González Berríos, Rebecca Mary Narum, Lola Villegas Fragoso
Musik: Francisco C. Goldschmidt
Video: Konrad Bohley
Kostüm: Bianka Heck
Produktion: Linda Pilar Brodhag
Technik: Adalberto Cuba Calderón und Team E-WERK Freiburg
Gefördert von:
Kulturamt Freiburg, Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Stiftung Landesbank, Baden-Württemberg und Sparkasse Freiburg.
Kooperationspartner:
E-WERK Freiburg e.V., Tertulia Freiburg e.V., Nuestra América e.V., Archiv Soziale Bewegungen e.V. Feministische Geschichtswerkstatt Freiburg e.V., Feministisches Zentrum Freiburg e.V.
NaOM Teatro:
NaOM Teatro wurde 2008 von Andrea Lagos gegründet. Die Arbeiten entstehen aus persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen – Tanz und Theater greifen dabei ineinander. Im Zentrum stehen Fragen nach Menschenrechten, Geschlechtergerechtigkeit und Migration, die durch Bewegung und Erzählen spürbar gemacht werden.
Mehr Infos: https://ewerk-freiburg.de/veranstaltungen/vom-schrei-zur-bewegung
Tickets: https://e-werk-freiburg.reservix.de/p/reservix/group/494418
weitere Infos zu den Beteiligten:
www.andrealagosneumann.cl | https://felipegonzalezkontakt.webnode.page/biografie/ | https://rebecca-mary.com/ | https://konradbohley.de/ | https://musik-in-koeln.de/de_DE/kulturschaffende/francisco-c-goldschmidt.177423
Themen der Barrierefreiheit:
Wir bitten um Verständnis, dass die Informationen zur Barrierefreiheit aufgrund der Premiere auf der Website des E-WERK veröffentlicht werden. Alle relevanten Details dazu werden dort rechtzeitig bekannt gegeben.

